Hotelprojekt an der Astberg Talstation
Zukunftssicherung Astberg
Goinger Bevölkerung stimmt mit knapper Mehrheit für Hotelprojekt
Die Goingerinnen und Goinger haben entschieden: Die Bevölkerung spricht sich im Rahmen der Volksbefragung mit einer knappen Mehrheit von 50,49% für das geplante Hotelprojekt und damit eine Zukunft für den Astberg aus. Der Tourismusverband Wilder Kaiser begrüßt diese Entscheidung und bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die hohe Beteiligung und das gelebte demokratische Miteinander.
Das Votum zeigt , dass den Goingerinnen und Goingern der Astberg und die touristische Weiterentwicklung Goings wichtig ist, und dass ein Für und Wider mehr als eine sensible Entscheidung war.
Nun heißt es, die Idee eines Hotels an der Astberg-Talstation im engen Schulterschluss mit der Gemeinde, den Behörden, der Bevölkerung und allen Partnern so verantwortungsvoll wie möglich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig gilt es rasch, Schritte zur Attraktivierung des Skigebiets am Astberg zu setzen.
Der Bergbahnen Ellmau - Going GmbH & Co. Astbergbahn KG (kurz Astbergbahn) droht die Schließung, da seit Jahren die Aufwände die Erträge überschreiten. Diverse verworfene und umgesetzte Investitionen am Berg haben nicht den gewünschten wirtschaftlichen Umschwung gebracht. Zur substantiellen Steigerung der Bergbahnumsätze
denken die Bergbahnen Wilder Kaiser nun über die Errichtung eines Hotels an der Talstation der Astbergbahn in Going nach. Sie betreiben mit der Tirol Lodge bereits erfolgreich ein ähnliches Hotel in Ellmau.
Für eine Errichtung des Hotels wäre die Umwidmung einer landwirtschaftlichen Fläche in "Sonderfläche Beherbergungsgroßbetrieb" notwendig. Am 29. Juni können die Goinger Bürger abstimmen, ob die Gemeinde Going diese Umwidmung beim Land Tirol beantragen soll oder nicht.
Fakten Hotelprojekt
- Hotel im Design und Bauart wie die Tirol Lodge in Ellmau (EG+2) auf einer Fläche von ca. 11.500 m²
- nachhaltige Holzbauweise mit vormontierten Bauteilen (Minimierung von Baulärm)
- 4 Einheiten mit insgesamt 144 Gästezimmern und Wohnungen für 20-25 Mitarbeiter
- Haupthaus (EG+1) mit Rezeption, Restaurant und Bar (beides offen für Tagesgäste)
- kleine Sauna und Außenpool
- Tiefgarage mit rund 225 Parkplätzen für Übernachtungsgäste, Mitarbeiter und Tagesgäste
- pro Jahr werden mittelfristig 20.000 Gäste und 60.000 Übernachtungen erwartet
- Rodelbahn und Skipiste (von Ellmau Dorf kommend)
- Das Hotel ist westlich der Straße, die von der Astberg-Talstation zum ehemaligen Cordial Hotel führt, geplant. Es wird eine breite Trasse für die Rodelbahn freigehalten.

Nächste Schritte bei „Ja“
Fakten Astbergbahn
- In den letzten sieben Jahren hat die Astbergbahn im Schnitt € 650.000 jährlich investiert.
- Seit Schließung des Cordial Hotels 2019 hat die Astbergbahn keinen positiven Jahresabschluss mehr erzielt.
- Der operative Verlust pro Jahr beträgt rund € 150.000 – € 200.000. Dazu kommen jährliche Abschreibungen in Höhe von etwa € 500.000.
- Durch das neue Hotel wird mit dem Verkauf von ca. 15.000 Bergbahn-Tageskarten im Wert von ca. € 1 Mio. pro Jahr gerechnet.
Gut zu wissen
Fragen zu Going
Fragen zum Hotel
Fragen zur Bergbahn
Fragen zur Umwelt
Volksbefragung 29.06.2025
Wichtige Voraussetzungen:
- Hauptwohnsitz in Going
- vollendetes 16. Lebensjahr
Auch die Stimmabgabe per Briefwahl ist möglich!
Informiere Dich
- Mittwoch, 11. Juni 2025: Öffentliche Ausschusssitzung für Goinger Touristiker im Dorfsaal (Volksschule)
- Dienstag, 17. Juni 2025: Infoveranstaltung für Goinger Bürger im Goinger Sportsaal (Volksschule) um 19:30 Uhr